XBMC mit Wiimote


XBMC ist meiner Meinung nach die beste Mediacenteranwendung für Linux. Es bietet eine sehr einfache Bedienung, eine geniale Optik und spielt so ziemlich alle Formate, die ich kenne, ohne Probleme ab. Einsatzzwecke sind natürlich vor allem im Heimkinobereich zu finden.
Aber auch als Vollbildmediaplayer, der es ermöglicht komfortabel Bilder oder Vidoes zu schauen und Musik zu hören, ist XBMC klasse. Dabei holt es sich viele Informationen zu den Videos oder Musikstücken aus dem Netz.

Diese Anleitung beschreibt allerdings nicht was XBMC alles zu bieten hat, sondern wie man XBMC unter sidux zusammen mit einer Wiimote als Fernbedienung nutzen kann. Auch die Installation von XBMC wird hier nicht thematisiert. Zu finden ist XBMC im inoffiziellen Debian-Multimediarepo. Ebenfalls nicht Thema hier ist die allgemeine Einrichtung der Wiimote unter Linux. Das wurde im Rahmes des Wiimote-Projects schon beschrieben.

Vorraussetzungen:

  • Wiimote
  • Bluetooth-Support auf dem Computer
  • wminput aus den offiziellen Debianrepo
  • xbmc aus dem inoffiziellen Multimediarepo

XMBC-Konfiguration für wminput:
Auf Grundlage der Standardeinstellungen für die Tastaturkürzel und Maustasten in XBMC habe ich diese Einstellungsdatei für wminput gebastelt.

Folgendes als Textdatei unter /etc/cwiid/wminput/xbmc (geht nur als root!) abpeichern. Wenn es woanders gespeichert wird, einfach im nächsten Schritt den Pfad entsprechend anpassen.
Wiimote.A = BTN_LEFT
Wiimote.B = BTN_RIGHT
#
Wiimote.Up = KEY_UP
Wiimote.Down = KEY_DOWN
Wiimote.Left = KEY_LEFT
Wiimote.Right = KEY_RIGHT
Wiimote.Minus = KEY_KPMINUS
Wiimote.Plus = KEY_KPPLUS
Wiimote.Home = KEY_ESC
Wiimote.1 = KEY_ENTER
Wiimote.2 = KEY_P
Nunchuk.C = BTN_LEFT
Nunchuk.Z = BTN_RIGHT
#
Classic.Up = KEY_UP
Classic.Down = KEY_DOWN
Classic.Left = KEY_LEFT
Classic.Right = KEY_RIGHT
Classic.Minus = KEY_KPMINUS
Classic.Plus = KEY_FKPPLUS
Classic.Home = KEY_ESC
Classic.A = BTN_LEFT
Classic.B = BTN_RIGHT
#Classic.X =
#Classic.Y =
#Classic.ZL =
#Classic.ZR =
#Classic.L =
#Classic.R =
#
Plugin.ir_ptr.X = ABS_X
Plugin.ir_ptr.Y = ABS_Y

Diese Belegung ermöglicht das Steuern von XBMC mit oder ohne Sensor-Bar. Dazu aber später mehr.

Wiimote aktivieren und XBMC starten:


wminput -d -c /etc/cwiid/wminput/xbmc
xbmc

XBMC auf Fenstermodus umstellen:Im Vollbildmodus von XBMC reagierte die Wiimote bei mir sehr zuckend und verzögert. Ähnliche Erfahrungen hab ich mit dem Wiimoteplugin für XBMC (xbmc-eventclients-wiiremote) gemacht. Wie es unter anderen Fenstermanagern oder mit XBMC ganz ohne Fenstermanager aussieht habe ich nicht getestet. Es kann gut sein, dass das Wiimoteplugin oder der XBMC-Vollbildmodus zusammen mit wminput besser funktionieren. Die hier beschriebene Vorgehensweise hat bei mir jedenfalls bei weitem die besten Ergebnisse erzielt.

Zuerst muss man XBMC selber im Fenstermodus laufen lassen.

Danach dann über die KDE-Fenstereinstellungen den Vollbildmodus aktivieren.

Jetzt lässt sich XBMC bequem über die Wiimote steuern:
Mit Sensor-Bar oder anderer Infrarotlichtquelle (z.B. zwei Teelichter) zeigt man mit der Wiimote auf den Bildschirm und klickt, indem man „A“ auf der Wiimote drückt; Rechtsklick ist auf „B“.
Ohne Sensor-Bar kann man mit dem Wiimote-Steuerkreuz die Menüs durchblättern und die Auswahl jeweils mit „1“ bestätigen.
Mit der „2“ kann man das Video oder Musikstück jederzeit pausieren und die „Home“-Taste bringt einen zurück ins XBMC-Hauptmenü.

Viel Spaß!

ProjectM in XBMC benutzen

ProjectM hatte ich schonmal vorgestellt. Amarok 2 kann das leider nicht mehr, aber XBMC kann. Und es sieht auch da einfach klasse aus.

XBMC ist ein sehr umfangreiches Mediacenter für Linux. Ideal auf großen Fernsehern aber auch als schöner Vollbildmediaplayer auf dem Deskop-PC oder Laptop einsetzbar. Alle tollen Funktionen zu beschreiben würde auf jeden Fall meinen zeitlichen Rahmen sprengen. Diese Anleitung geht daher davon aus, dass XBMC schon installiert ist. Zu finden ist es im inoffiziellen Debian-Multimedediarepo.

So geht’s:
ProjectM installieren:
apt-get update && apt-get install libvisual-projectm

ProjectM in XBMC einstellen:

  • XBMC starten
  • System -> Musik -> Wiedergabe -> Visualisierung

Und so sieht das dann aus:

KDE 4: Vorschaubilder für Videos in Dolphin

In KDE3 hatte man schöne Vorschaubilder für Videodateien (z.b. in Konqueror). Dies ging lange Zeit in KDE 4 mit Dolphin nicht. Seit einiger Zeit ist es aber mit etwas Konfigurationsaufwand möglich KDE 4 und damit auch Dolphin in Debian dazu zu bringen Vorschaubilder für Videos zu erzeugen.

So gehts:
Als erstes installiert man das Paket mplayerthumbs (als root-Benutzer in einem Terminal):
apt-get update && apt-get install mplayerthumbs

Jetzt startet man (als normaler Benutzer) das Programm mit „mplayerthumbsconfig“

mplayerthumbsconfig screenshot

mplayerthumbsconfig

Dort muss man als als Backend „MPlayer“ einstellen. Die Einstellung für die „Filmstreifen“ ist Geschmackssache und hat nur dekorative Auswirkungen.

In den Einstellungen von Dolphin (Einstellungen -> Dolphin einrichten) kann man jetzt unter Allgemein -> Vorschauen die Vorschau für Videodateien aktivieren.

dolphin configuration for preview icons

Einstellungen in Dolphin

Und so sieht es dann aus:

dolhpin videothumbs for folder icon

Dolphin Videothumbnails #1

dolhpin videothumbs

Dolphin Videothumbnails #2

Die Vorschaubilder werden nicht nur in Dolphin benutzt. Auch auf der Arbeitsfläche und den Dateidialogen werden sie (falls dort jeweils aktiviert) verwendet.

Neue Plasmoids und Vollbildmodus für Amarok 2

Xadras aus dem sidux-Team stellt in seinem Repository ab jetzt einige nette neue Plasmoids (Widgets/Miniprogramme) für KDE4 bereit. Außerdem gibt es ein kleines Progrämmchen, welches Amarok 2 einen hübschen Vollbildmodus beschert. Da ich zur Zeit KDE 4.2 RC2 aus debian/experimental nutze, konnte ich zwei der Plasmoids leider nicht testen.  Zu den anderen hab ich jeweils einen Screenshot gemacht. Vielen Dank an xadras für die Arbeit und Bandbreite.

So fügt man das neue Repository zu den Apt-Quellen hinzu (als root-Benutzer in einem Terminal):

echo "deb http://sidux.wuertz.org/ sid main" >> /etc/apt/sources.list.d/xadras.list
apt-get update
apt-get install xadras-keyring
apt-get update

Danach kann man die gewünschten Pakete ganz normal über apt-get install paketname installieren. Die Paketnamen sind in der folgenden Liste fett dargestellt.

plasma-widget-customizable-weather: Sehr anpassbares Wetter-Plasmoid mit verschiedenen Layouts. Hier die Fünf-Tage-Ansicht für Bonn.

Sehr anpassbares Wetter-Plasmoid für KDE4

Sehr anpassbares Wetter-Plasmoid für KDE4

plasma-widget-daisy: Ein einfacher Anwendungsstarter für Plasma- A simple application launcher for Plasma.

plasma-widget-playwolf: „Gerade läuft“-Plasmoid für Amarok 2.

"Gerade läuft"-Plasmoid für Amarok 2

"Gerade läuft"-Plasmoid für Amarok 2

plasma-widget-stasks: Eine Alternative KDE4-Taskleiste.

plasma-widget-publictransport: Plasmoid für Fahrpläne von öffentlichen Verkehrsmitteln. Unterstützt z.B. http://www.db.de

Plasmoid, welches Fahrpläne zeigt. Unterstützt www.db.de

Plasmoid, welches Fahrpläne zeigt.

plasma-widget-quickaccess: Ein alternatives Ordneransicht-Plasmoid.

Ein alternatives Ordneransicht-Plasmoid

Ein alternatives Ordneransicht-Plasmoid

waheela: Vollbildanzeige für Amarok 2. (starten mit „waheela“, während Amarok 2 läuft)

Vollbildanzeige für Amarok 2

Vollbildanzeige für Amarok 2

Alle Pakete bekommt man mit:

apt-get install waheela plasma-widget-customizable-weather plasma-widget-daisy plasma-widget-playwolf plasma-widget-stasks plasma-widget-publictransport plasma-widget-quickaccess

Neuer Nvidia-Treiber macht compiz-fusion schneller…

…zumindest hier.

Ich habe eben den neuen Nvidia-Treiber (173.14.05) installiert und compiz-fusion (brandneue Pakete von Shame, siehe Inoffizielle sidux-Projekte) läuft seitdem deutlich schneller und bisher auch stabiler. Davor gab es gerade mit dem kde-window-decorator öfter mal Abstürze von X. Bei der Gelegenheit hab ich auch gleich mal das neue deformation-plugin ausprobiert. Mein Würfel ist jetzt ein Zylinder und dank atlantis2 auch von einigen Fischen bewohnt 🙂